anlassen

anlassen
anlassen I vt тех. заводи́ть, запуска́ть, пуска́ть (в ход, в де́йствие) (маши́ну)
anlassen напуска́ть, наполня́ть (пруд)
anlassen тех. отпуска́ть (сталь)
den Stahl blau anlassen отпусти́ть сталь до си́него цве́та побежа́лости
anlassen охот. спуска́ть, натра́вливать (соба́к)
anlassen не снима́ть, оставля́ть наде́тым (пальто́, шля́пу)
j-n hart anlassen гру́бо напусти́ться (на кого́-л.); гру́бо набро́ситься (на кого́-л.)
j-n grob anlassen гру́бо напусти́ться (на кого́-л.); гру́бо набро́ситься (на кого́-л.)
j-n heftig anlassen гру́бо напусти́ться (на кого́-л.); гру́бо набро́ситься (на кого́-л.)
j-n scharf anlassen гру́бо напусти́ться (на кого́-л.); гру́бо набро́ситься (на кого́-л.)
anlassen, sich II:
sich gut anlassen идти́ на лад, удава́ться, де́лать успе́хи
die Ernte läßt sich gut an мо́жно ожида́ть хоро́ший урожа́й
der Lehrling läßt sich gut an учени́к де́лает успе́хи
wir werden sehen, wie sich die Sache anläßt посмо́трим, как пойдё́т де́ло
anlassen (zu D) уст. ука́зывать на приближе́ние (чего-л.), предска́зывать (что-л.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anlassen — (Anlaufen), Bildung einer dünnen Oxydschicht bei Metallen und Veränderung des Härtegrades durch Erhitzen, namentlich bei Legierungen angewendet, die zu Zimbeln, Tamtams, Glocken u.s.w. dienen. Die Metallegierung, an und für sich spröde, erhält… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Anlassen — Anlassen, 1) eine Flüssigkeit, bes. Wasser, wohin fließen lassen; so einen Teich anlassen, bewirken, daß demselben Wasser zufließt; eine Salzpfanne a., die leere mit Sohle füllen (wo dann das Nachfüllen zulassen genannt wird); eine Mühle a.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • anlassen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. laufen lassen, etw. nicht ausschalten Beispiel: Lass das Licht bitte an. anlassen V. (Aufbaustufe) ugs.: sich in bestimmter Weise entwickeln Synonyme: sich zeigen, starten, sich darstellen Beispiele: Schon seit dem… …   Extremes Deutsch

  • Anlassen — (Nachlassen), Weichmachen von Stahl, Gußeisen und andern Metallen. Gußeisen wird mit Lehm bestrichen, in Kokspulver, Sand etc. vergraben, bis zur Rotglut erhitzt und dann sehr langsamer Abkühlung überlassen. Auch werden die noch heißen Gußstücke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anlassen — Anlassen, s.v.w. Adoucieren (s.d.); auch eine Maschine aus der Ruhe in den Arbeitsgang überführen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • anlassen — anlassen, Anlasser ↑ lassen …   Das Herkunftswörterbuch

  • anlassen — sich niederschlagen (in); (sich) zeigen (in); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) erweisen; Ausdruck finden (in); ( …   Universal-Lexikon

  • Anlassen — Das Anlassen ist eine Wärmebehandlung, in der ein Werkstoff gezielt erwärmt wird, um seine Eigenschaften zu beeinflussen, insbesondere um Spannungen abzubauen. Großtechnisch wird das Anlassen bei der Verarbeitung von Stählen, Aluminium und… …   Deutsch Wikipedia

  • Anlassen (1) — 1. Anlassen, verb. irreg. act. (S. Lassen,) welches in seinen meisten Bedeutungen sehr elliptisch ist, und ein anderes Verbum voraus setzet. Es wird gebraucht, 1. In eigentlicher Bedeutung, für anbehalten lassen. Ich will ihm den Rock immer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anlassen — 1. anschalten, anstellen, anwerfen, einschalten, in Gang setzen, starten; (ugs.): anmachen; (salopp): anschmeißen. 2. [be]lassen, nicht ablegen/ausziehen; (ugs.): anbehalten. 3. [be]lassen, nicht abschalten/abstellen/ausschalten; (ugs.): nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anlassen — ạn·las·sen (hat) [Vt] 1 etwas anlassen gespr; ein Kleidungsstück weiterhin am Körper tragen ↔ ausziehen: Lass deine Jacke an, wir gehen gleich wieder hinaus in die Kälte 2 etwas anlassen gespr; ein elektrisches Gerät oder einen Motor weiterhin… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”